Nachfolgend finden Sie einen Auszug aus unserem Leistungsportfolio. Aber
auch wenn Sie Ihr Anliegen dort nicht wiederfinden, können Sie uns
kontaktieren – wir finden eine Lösung
oder wissen, wer das Problem lösen kann.
Voller Service rund um den Domain-Handel
- Domains verkaufen
- Domains kaufen
- Domains parken
- Domain-Backorders
- Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Domain-Marketing-Strategie
Domain-Broker-Service
Ihre Wunsch-Domain steht nicht zum Verkauf? Sie haben keine Zeit sich mit den
Feinheiten des Domain-Handels auseinanderzusetzen oder Sprachbarrieren verhindern
die Kommunikation mit dem aktuellen Domain-Inhaber?
Wir nehmen für Sie den Kontakt mit dem Inhaber auf und führen in Ihrem Sinne
Ankaufsverhandlungen durch. Dabei können Sie sich auf unsere Diskretion verlassen,
als Auftraggeber bleiben Sie während der gesamten Verhandlung anonym. Sofern Sie
dies wünschen übernehmen wir auch gerne die technische Verwaltung, nachdem Sie in den
Besitz Ihrer Wunschdomain gelangt sind.
Domain-Backorder-Service (nur .com/.net)
Neben aktiven Ankaufsversuchen durch unseren Domain-Broker-Service bieten wir
auch die kostengünstige Überwachung Ihrer Wundschdomain an. Sobald der aktuelle
Inhaber seine Domain nicht verlängert und sie daher in die „Redemption Period“ oder
die „Pending Delete“-Phase übergeht, benachrichtigten wir Sie. Sie können dann
entscheiden, ob gegen eine einmalige Gebühr der automatisierte Versuch unternommen
werden soll, die Domain kurz nach dem Zeitpunkt der Löschung für Sie zu registrieren.
Um eine gute Chance zur Übernahme der Domain zu haben, erfolgt die Prüfung in der
„Pending Delete“-Phase dabei im Sekundentakt, um sie dann möglichst sofort zu
registrieren, sobald sie frei wird.
Marken-Überwachung
Jedes Jahr werden beim Deutschen Patent- und Markenamt zwischen 75 000 und 80 000 neue
Marken angemeldet (Quelle:
DPMA-Infobroschüre zum Markenschutz 2011).
Neue Marken können dabei bestehende Schutzrechte verletzen. Mit einer
Markenüberwachung werden Neueintragungen und Neuanmeldungen von uns regelmäßig
überwacht, damit Sie als Inhaber einer älteren Marke in solchen Fällen Widerspruch
gegen die Eintragung der jüngeren Marke einlegen können.